Buchung & Details

Umweltsozialisierung von 8 bis 25 Wochen

Umweltsozialisierung von 8 bis 25 Wochen | Welpen | Offene Gruppe | 22,00€
Umweltsozialisierung von 8 bis 25 Wochen

Gemeinsam in die große Welt! 

Auch die Umweltsozialisierung ist ein besonders wichtiges Thema während der ersten Lebensmonate. In dieser Lebensphase sollte der Welpe möglichst viele neue Dinge behutsam kennenlernen, z.B. Züge, andere Tiere im Wildpark, die Fußgängerzonen. Denn unsere hektische Welt bietet viele Umweltreize, die der junge Welpe noch nicht kennt und mit denen er später umgehen können muss, wenn er damit konfrontiert wird. In diesen Gruppenstunden behandeln wir wichtige Themen, die Ihr Welpe kennenlernen sollte, um zu einem entspannten und unerschrockenen Hund heranzuwachsen. 


Was Sie erwartet:

Viele Menschen träumen davon in jeder Situation einen unerschrockenen und entspannten Hund an der Leine zu haben. Bei diesen Terminen treffen wir uns an verschiedenen (mehr oder weniger belebten) Orten und üben Entspannung und Ansprechbarkeit trotz vieler Außenreize. Dies ist eine super Vorbereitung auf das spätere Leben.

Wir legen bei diesen Ausflügen viel Wert auf Ruhe und das Wohlbefinden der Hunde und unterstützen Sie im richtigen Umgang mit eventuell auftretenden Unsicherheiten. 


Bitte mitbringen:

  • gutsitzendes, breites Halsband oder ein Brustgeschirr
  • kurze Leine
  • kleine, weiche Leckerchen
  • Kotbeutel und Tücher für kleine und große Malheurs
  • Mantel und/oder eine Decke in der kalten Jahreszeit
  • ggf. Kleingeld für das Parkhaus

Bezahlung:

Dieser Termin kann entweder per EC-Karte vor Ort bezahlt werden (22€) oder Sie buchen unseren Welpenkurs.


Geeignet für Welpen von 8 bis 25 Wochen.


Freitag, 12.09.2025 15:00 Uhr (45 Minuten)
Franzke, Myriam
Aschaffenburg (Zentrum): Hauptbahnhof (Karte >)
Ludwigstraße 2-4, 63739 Aschaffenburg
Der Treffpunkt ist auf dem obersten Parkdeck des Parkhauses direkt am Bahnhof (nicht Elisenpalais). Bitte das Geld für das Parkhaus nicht vergessen.

Umweltsozialisation: Stadt und die Welt der Züge 

Bei diesem Termin stürzen wir uns gemeinsam in den belebten Bahnhof und üben Entspannung an einem Ort mit vielen Außenreizen. Dies ist eine super Vorbereitung auf das spätere Leben (egal, ob Sie in Zukunft mit Bus und Bahn fahren müssen oder nicht). Wir treffen uns auf dem obersten Parkdeck des Bahnhofs und starten mit dem Erkunden von Schiebetüren, glatten Böden und Fahrstühlen. In der Bahnhofshalle gibt es weitere spannende Reize wie Gerüche, Menschen und Rollkoffer. Schließlich laufen wir durch die Unterführung an ein Gleis, um ein- und ausfahrende Züge zu erleben.


Freitag, 26.09.2025 15:00 Uhr (45 Minuten)
Franzke, Myriam
Hundezentrum Aschaffenburg (Karte >)
Im Hofgewann 10, 63814 Mainaschaff
Der Treffpunkt ist das Hundezentrum in Mainaschaff im Industriegebiet gegenüber der Spedition Kissel. Sie können auf unserem Parkplatz oder vor dem Gelände (Höchstparkdauer 2h mit Parkscheibe) parken. Wir treffen uns im Eingangsbereich des Hundezentrums.

Frühförderung Motorische Geschicklichkeit und Gehirnentwicklung

Motorische Geschicklichkeit ist neben der körperlichen Entwicklung ein wichtiger Baustein für die Reifung des Gehirns.
Je mehr Verknüpfungen durch neue, aber dosierte Reize das junge Gehirn treffen kann, desto flexibler kann der Hund später auf Herausforderungen unserer hektischen Umwelt reagieren.
Wir "turnen" altersangemessen und sicher auf und über unseren Geräten, lernen neue Hindernisse und Untergründe kennen und stellen uns gemeinsam Herausforderungen.

Wichtig dabei ist die Teamarbeit mit dem Menschen: Wenn mein Mensch sagt "Wir schaffen das, dann schaffen wir das auch!"


Freitag, 10.10.2025 15:00 Uhr (45 Minuten)
Fäth, Sabrina
Aschaffenburg (Damm): Inselstraße (Karte >)
Inselstraße 37, 63741 Aschaffenburg
Der Treffpunkt ist auf den Parkplätzen vor dem Spielplatz Ecke Inselstraße und Boppstraße.

Umweltsozialisation: Spielplatz und Bewegungspark

Bei diesem Termin betrachten wir in Ruhe das Treiben auf einem Spielplatz und im Bewegungspark. Je nachdem wie belebt die Umgebung am jeweiligen Termin ist, gibt es spielende und rennende Kinder, Fahrradfahrer und Sportler zu bestaunen. Bei gutem Wetter kann auch der erste Schritt zur Wassergewöhnung an der Aschaff stattfinden.


Freitag, 24.10.2025 15:00 Uhr (45 Minuten)
Franzke, Myriam
Aschaffenburg (Zentrum): Hauptbahnhof (Karte >)
Ludwigstraße 2-4, 63739 Aschaffenburg
Der Treffpunkt ist auf dem obersten Parkdeck des Parkhauses direkt am Bahnhof (nicht Elisenpalais). Bitte das Geld für das Parkhaus nicht vergessen.

Umweltsozialisation: Stadt und die Welt der Züge 

Bei diesem Termin stürzen wir uns gemeinsam in den belebten Bahnhof und üben Entspannung an einem Ort mit vielen Außenreizen. Dies ist eine super Vorbereitung auf das spätere Leben (egal, ob Sie in Zukunft mit Bus und Bahn fahren müssen oder nicht). Wir treffen uns auf dem obersten Parkdeck des Bahnhofs und starten mit dem Erkunden von Schiebetüren, glatten Böden und Fahrstühlen. In der Bahnhofshalle gibt es weitere spannende Reize wie Gerüche, Menschen und Rollkoffer. Schließlich laufen wir durch die Unterführung an ein Gleis, um ein- und ausfahrende Züge zu erleben.


Freitag, 07.11.2025 15:00 Uhr (45 Minuten)
Fäth, Sabrina
Hundezentrum Aschaffenburg (Karte >)
Im Hofgewann 10, 63814 Mainaschaff
Der Treffpunkt ist das Hundezentrum in Mainaschaff im Industriegebiet gegenüber der Spedition Kissel. Sie können auf unserem Parkplatz oder vor dem Gelände (Höchstparkdauer 2h mit Parkscheibe) parken. Wir treffen uns im Eingangsbereich des Hundezentrums.

Frühförderung Motorische Geschicklichkeit und Gehirnentwicklung

Motorische Geschicklichkeit ist neben der körperlichen Entwicklung ein wichtiger Baustein für die Reifung des Gehirns.
Je mehr Verknüpfungen durch neue, aber dosierte Reize das junge Gehirn treffen kann, desto flexibler kann der Hund später auf Herausforderungen unserer hektischen Umwelt reagieren.
Wir "turnen" altersangemessen und sicher auf und über unseren Geräten, lernen neue Hindernisse und Untergründe kennen und stellen uns gemeinsam Herausforderungen.

Wichtig dabei ist die Teamarbeit mit dem Menschen: Wenn mein Mensch sagt "Wir schaffen das, dann schaffen wir das auch!"


Freitag, 21.11.2025 15:00 Uhr (45 Minuten)
Franzke, Myriam
Aschaffenburg (Damm): Inselstraße (Karte >)
Inselstraße 37, 63741 Aschaffenburg
Der Treffpunkt ist auf den Parkplätzen vor dem Spielplatz Ecke Inselstraße und Boppstraße.

Umweltsozialisation: Spielplatz und Bewegungspark

Bei diesem Termin betrachten wir in Ruhe das Treiben auf einem Spielplatz und im Bewegungspark. Je nachdem wie belebt die Umgebung am jeweiligen Termin ist, gibt es spielende und rennende Kinder, Fahrradfahrer und Sportler zu bestaunen. Bei gutem Wetter kann auch der erste Schritt zur Wassergewöhnung an der Aschaff stattfinden.


Freitag, 05.12.2025 15:00 Uhr (45 Minuten)
Franzke, Myriam
Aschaffenburg (Zentrum): Hauptbahnhof (Karte >)
Ludwigstraße 2-4, 63739 Aschaffenburg
Der Treffpunkt ist auf dem obersten Parkdeck des Parkhauses direkt am Bahnhof (nicht Elisenpalais). Bitte das Geld für das Parkhaus nicht vergessen.

Umweltsozialisation: Stadt und die Welt der Züge 

Bei diesem Termin stürzen wir uns gemeinsam in den belebten Bahnhof und üben Entspannung an einem Ort mit vielen Außenreizen. Dies ist eine super Vorbereitung auf das spätere Leben (egal, ob Sie in Zukunft mit Bus und Bahn fahren müssen oder nicht). Wir treffen uns auf dem obersten Parkdeck des Bahnhofs und starten mit dem Erkunden von Schiebetüren, glatten Böden und Fahrstühlen. In der Bahnhofshalle gibt es weitere spannende Reize wie Gerüche, Menschen und Rollkoffer. Schließlich laufen wir durch die Unterführung an ein Gleis, um ein- und ausfahrende Züge zu erleben.


Freitag, 19.12.2025 15:00 Uhr (45 Minuten)
Franzke, Myriam
Verschiedene Treffpunkte

Der Treffpunkt ist noch nicht festgelegt und wird kurzfristig von der Trainerin bekannt gegeben.