Was Sie erwartet:
Dieser Tagesworkshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die Inhalte des zweiten Moduls in kompakter, aber intensiver Form an nur einem Tag zu erleben. Ideal für alle, die sich einen fokussierten Einstieg oder eine gezielte Vertiefung wünschen: In konzentrierter Atmosphäre arbeiten wir gemeinsam an den zentralen Themen des Moduls – praxisnah, verständlich und alltagsrelevant.
Im zweiten Modul steht das Thema Frustrationstoleranz im Mittelpunkt. Im Alltag kommt es immer wieder zu Momenten, in denen Ihr Hund warten muss, nicht an der Reihe ist oder Reize ignorieren soll – Situationen, die oft Stress und Frust auslösen. In einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie mit Ihrem Hund an innerer Ruhe, Impulskontrolle und Selbstbeherrschung arbeiten können. Ziel ist es, Ihrem Hund Strategien anzubieten, um besser mit Frust umzugehen und gelassener zu werden:
- Frustrationsübungen für Hund und Mensch
- „Nicht dran sein“ – Selbstbeherrschung lernen
- Unterschied zwischen Belohnungsaufschub und Frustrationstoleranz
- Ruheübungen für den Alltag
Dauer: 5 Zeitstunden inkl. Pause.
Voraussetzung:
Die Kursreihe "Weggefährten" richtet sich ausschließlich an Kund:innen mit Stundenpaket. Die Grundsteine in der Hundeerziehung erarbeiten wir ausschließlich im Einzelunterricht, um individuell auf Sie und Ihren Hund eingehen zu können und Ihnen genug Raum zum Lernen zu bieten. Dies wird nicht für eine passive Teilnahme benötigt.
Für Modul 2 sollten Sie mit Ihrem Hund im Fleißheft den Stand „Vorschule“ erreicht haben. Falls Sie sich unsicher sind, ob dieser Workshop für Sie geeignet ist, sprechen sie gerne Ihre Trainerin an.
Bitte mitbringen:
- gutsitzendes, breites Halsband oder Brustgeschirr
- kurze Leine
- Spielzeug
- besonders schmackhafte Leckerchen oder Futtertube
- ggf. das Fleißheft
- Mantel und/oder eine Decke in der kalten Jahreszeit
Bezahlungsoptionen:
Berechnet werden für aktive Teilnehmer 130€ und für passive Teilnehmer 65€. Für diesen Termin muss pro Mensch und Hund gebucht werden. Das bedeutet:
- 1 Mensch + 1 Hund = 1 aktiver Platz
- 1 Mensch ohne Hund = 1 passiver Platz
- 1-2 Mensch/en + 2 Hunde = 2 aktive Plätze
- 2 Menschen + 1 Hund = 1 aktiver Platz + 1 passiver Platz etc.
Bitte teilen Sie per Mail mit (info@hundeschule-ab.de), ob sie einen aktiven oder passiven Platz benötigen.
Buchbar sind 6 aktive Plätze und 6 passive Plätze.
- Sie können diesen Kurs vorab überweisen.
- Sie erteilen uns in Ihrem Kundenaccount eine SEPA-Einzugsermächtigung, dann buchen wir die Kursgebühr ab.
Sie sind noch kein:e Kund:in bei uns? Dann buchen Sie bitte vorab eine Startklar - Kennenlerngespräch, damit wir Sie und Ihren Hund kennenlernen können. Hier beraten wir Sie ob bzw. welche Gruppen oder Kurse für Ihren Hund geeignet sind. Dies wird nicht für eine passive Teilnahme benötigt.
Die Grundsteine in der Hundeerziehung erarbeiten wir ausschließlich im Einzelunterricht, um individuell auf Sie und Ihren Hund eingehen zu können und Ihnen genug Raum zum Lernen zu bieten.
Geeignet für Hunde ab 6 Monaten.